• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

Technik News

Das Blog zu IT, Mobilfunk & Internet

TV-Revolution: Streaming-Anbieter entmachten das klassische Fernsehen

Januar 17, 2025 von Franz Hieber

Die Art und Weise, wie wir fernsehen, befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel. Während das klassische lineare Fernsehen noch vor wenigen Jahren die unangefochtene Nummer eins war, gewinnen TV-Streaming-Anbieter wie Netflix, Amazon Prime Video, Disney+, Sky, RTL+ und Zattoo zunehmend an Bedeutung. Diese Entwicklung spiegelt sich auch in aktuellen Nutzerzahlen wider: Laut einer Studie des Digitalverbands Bitkom auf den meedia.de eingeht nutzen inzwischen 86 Prozent der Deutschen ab 16 Jahren Streaming-Dienste, während es vor zwei Jahren nur 75 Prozent waren.

[Weiterlesen…] ÜberTV-Revolution: Streaming-Anbieter entmachten das klassische Fernsehen

Abschaffung des Nebenkostenprivilegs: 1 Jahr Herausforderungen für TV-Anbieter und Verbraucher

Januar 17, 2025 von Franz Hieber

Die Abschaffung des Nebenkostenprivilegs für Kabelfernsehen zum 1. Juli 2024 hat den deutschen TV-Markt grundlegend verändert. Ein halbes Jahr nach diesem einschneidenden Stichtag zeigt sich ein komplexes Bild von Gewinnern und Verlierern, unerwarteten Entwicklungen und anhaltenden Kontroversen.

Hintergrund der Gesetzesänderung

Das Nebenkostenprivileg, das Vermietern erlaubte, Kabelgebühren pauschal über die Betriebskosten auf Mieter umzulegen, wurde mit der Novellierung des Telekommunikationsgesetzes (TKG) beendet, uamr.de bietet Hintergründe zum Nebenkostenprivileg . Diese Änderung betraf rund 12 Millionen Haushalte in Deutschland und zielte darauf ab, Verbrauchern mehr Wahlfreiheit zu geben und den Wettbewerb im TV-Markt zu fördern.

[Weiterlesen…] ÜberAbschaffung des Nebenkostenprivilegs: 1 Jahr Herausforderungen für TV-Anbieter und Verbraucher

TV Anbieter Trends in Deutschland in 2025

Januar 17, 2025 von Franz Hieber

Der TV-Markt in Deutschland befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel. Traditionelle Übertragungswege wie Antenne, Satellit und Kabel verlieren zunehmend an Bedeutung, während TV-Streaming-Dienste über das Internet an Popularität gewinnen. Diese Entwicklung spiegelt sich in den aktuellen Angeboten und Kundenzahlen der führenden Anbieter wider.

Marktführer und ihre Angebote

Magenta TV der Telekom konnte sich als einer der Marktführer im IPTV-Segment etablieren. Mit über 4 Millionen Kunden und einem umfangreichen Angebot von bis zu 180 TV-Sendern, davon über 160 in HD-Qualität, setzt Magenta TV Maßstäbe2. Der Einstiegstarif „MagentaTV Smart“ ist ab 10 Euro monatlich erhältlich und beinhaltet neben linearem Fernsehen auch Zugriff auf Mediatheken und Streaming-Dienst.

Vodafone folgt mit seinem GigaTV-Angebot, das sowohl über Kabel als auch über Internet verfügbar ist. Mit rund 13 Millionen TV-Kunden insgesamt bleibt Vodafone ein wichtiger Player. Das GigaTV-Paket startet bei 14,99 Euro monatlich und bietet über 100 TV-Sender.

[Weiterlesen…] ÜberTV Anbieter Trends in Deutschland in 2025

Apple verbucht Umsatzsteigerung

Januar 28, 2014 von Harald Puhl

Der kalifornische Technologiekonzern Apple kann im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2014 auf einen Gewinn von 13,1 Milliarden Dollar verweisen während es zwölf Monate zuvor noch 13,08 Milliarden US-Dollar waren. Beim Umsatz verbuchte das Unternehmen einen Anstieg von 54,5 auf 57,6 Milliarden US-Dollar.
[Weiterlesen…] ÜberApple verbucht Umsatzsteigerung

Google kauft Spezialisten für künstliche Intelligenz

Januar 27, 2014 von Harald Puhl

Der US-Internetkonzern Google hat für 400 Millionen US-Dollar das Unternehmen DeepMind übernommen. Die Firma mit Sitz in Silicon Valley hat sich auf die künstliche Intelligenz spezialisiert. Der Konkurrent Facebook hatte ebenfalls für einen Kauf gekämpft aber wurde nun von Google überboten. Zur Zeit arbeitet Google an autonom fahrenden Autos und an einer besseren Auswertung der riesigen Datenbestände mit Unterstützung der künstlichen Intelligenz. Nach einem Bericht des Portals „The Information“ soll der Suchmaschinenanbieter allerdings einen Ethikrat einrichten, der verhindern soll dass die Technologien nicht missbraucht werden.
[Weiterlesen…] ÜberGoogle kauft Spezialisten für künstliche Intelligenz

US-Investor Icahn will Ebay zerschlagen

Januar 23, 2014 von Harald Puhl

World Wide WebDer bekannte und streitbare auf reinen Profit getrimmte US-Investor Carl Icahn plant einer Zerschlagung des Onlinekonzerns Ebay. Er erwarb 1 Prozent der Aktienanteile des Unternehmens und strebt nun eine Abspaltung des Ebay-Bezahldienstes Paypal an. Der Bezahldienst wurde im Jahr 2002 übernommen und hat sich für Ebay zu einem wichtigen Umsatzbeschleuniger entwickelt.
[Weiterlesen…] ÜberUS-Investor Icahn will Ebay zerschlagen

  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 72
  • Nächste Seite aufrufen »

Seitenspalte

Tags

3D-Drucker Amazon AOL Apple asus memo pad Blackberry Dell DSL E-Book E-Book-Reader Ebay Elster Facebook Google Google Android Handy Hardware Hotmail IBM Internet Makerbot Microsoft mobiles Internet Netbook Prism Quantencomputer Rundfunkbeitrag Samsung samsung galaxy fame Samsung Galaxy Mega Samsung Galaxy Tab SchülerVZ Skype Smartphone Software sony xperia tablet z Suchmaschine Tablet Tintenpatronen Twitter Typo3 WebOS WhatsApp Xing Yahoo

Technik News Kategorien

Ausgewählte Artikel

LTE tilgt weiße Flecken und drückt aufs Tempo

LTE steht für Long Term Evolution und zugleich für den Vorstoß des mobilen Internets in die erste Liga der Breitband-Internetverbindungen. [...]. Heutige Angebote für mobiles Internet bringen 3,6 oder gar 7,2 MB/sec. Der Zugang erfolgt dabei meistens über einen Internet Stick der dank USB-Schnittstelle sowohl an einem Laptop wie auch am Desktop-Computer verwendet werden kann.


Externe Festplatte mit 3,5 Zoll, 2,5 Zoll oder 1,8 Zoll

Angeschlossen wird die externe Festplatte über USB, Firewire, eSATA oder einen Netzwerk-Anschluss. Vorsicht: Bei manch einer externen Festplatte stört ein lärmender Lüfter. Die kleineren Notebook-Festplatten sind 2,5-Zoll groß. Eine externe Festplatte mit 2,5-Zoll nimmt in den meisten Fällen über den USB-Anschluss Kontakt zum Computer auf und wird über dasselbe Kabel auch gleich mit Strom versorgt.

Inhaltsverzeichnis | Impressum und Datenschutzerklärung